Die Oszillation der Zugehörigkeit

Die traditionelle Komi-Pflanze „яла“ ist das zentrale Objekt der Installation. Copyright: Ksti Hu, Foto: saasfee*pavillon Identität, Zugehörigkeit und kulturelles Erbe sind die zentralen Themen, mit denen sich die Künstlerin Ksti Hu in der Installation „20...

mehr lesen

Immer dabei: Die Liebe zum Detail

Taschen haben es in sich. Damals wie heute findet man ein Sammelsurium an wichtigen Dingen in den täglichen Begleitern. Foto: Dr. Marschner Stiftung Fast ist es geschafft. Nur die Dinge noch ein bisschen geraderücken. Die letzten Details exakt in Form bringen. Die...

mehr lesen

Konzentration auf eine große Rebellin

Noch stehen sie geschützt am Boden. Doch bald sind die Werke Carol Ramas in der Schirn dem Publikum zugänglich. Foto: Dr. Marschner Stiftung Auf den ersten Blick, sieht alles nach etwas Durcheinander aus. Hier steht eine Kiste herum, da sind mehrere...

mehr lesen

Die drängenden Themen unserer Zeit

Aïda Muluneh in ihrer Ausstellung "On the edge of past future" im Fotografie Forum Frankfurt. Foto: Dr. Marschner Stiftung Ihre Themen sind die drängenden Themen unserer Zeit. Aïda Muluneh setzt sich in ihren Fotografien mit dem ungleich verteilten Zugang...

mehr lesen

Im Gespräch mit der Sonne

Der Mensch erlebt das Unberührbare und Unfassbare. Foto: Theater der Welt, (c) photographed by Jörg Baumann Die Welt löst sich auf. Die Sonne dehnt sich immer mehr aus. Jedes Individuum erlebt das  Unberührbare, das Unfassbare. „A Conversation with the Sun...

mehr lesen

Bunt: „VOGUE OFFENBACH“

Das Ergebnis vieler Hände: Das Magazin „VOGUE OFFENBACH“ zeigt wie bunt die Offenbacher Stadtgesellschaft sich kleidet. Foto: © Dr. Marschner Stiftung Das Lehrgebiet experimentelle Raumkonzepte der Hochschule für Gestaltung HfG Offenbach öffnete vor rund...

mehr lesen

Standing Ovations für innovative Orchestermusik

Das Capitol Symphonie Orchester begleitet mit der neuen Partitur von Ludger Vollmer den einhundert Jahre alten Stummfilm „The Lost World“. Foto: © Dr. Marschner Stiftung „The Lost World“, 100 Minuten, Stummfilm, 1925 - kein verlorenes Meisterwerk, aber...

mehr lesen

Die Kunst des Gestaltens

„Wenn Träume platzen…“ war das Thema der Aufführung der Frankfurter Bettinaschule. Foto: Schultheater Studio Frankfurt  Die Nervosität war groß: Sitzt mein Kostüm? Kann ich meinen Text? Wird das Publikum applaudieren? Rund 800 Schülerinnen und Schüler aus ganz...

mehr lesen

Bepflanzung für das Stadtgebiet

Jetzt ist die beste Zeit die Setzlinge für den Sommer einzupflanzen.                                          Foto: © Dr. Marschner Stiftung Pferdemist ist mit der beste Dünger und hält die Erde auch an heißen Tagen feucht. Eine Erkenntnis, die die...

mehr lesen