Direkt, radikal und rigoros – Paula Modersohn-Becker in Frankfurt
Jetzt geht es los: Der Aufbau der großen „Paula Modersohn-Becker“ Ausstellung hat begonnen. Die ersten Klimakisten aus ganz Deutschland, Europa und den USA sind in der Schirn Kunsthalle Frankfurt eingetroffen.
mehr lesenDer Aufbau der großen „Paula Modersohn-Becker“ Schau hat begonnen
Jetzt geht es los: Der Aufbau der großen „Paula Modersohn-Becker“ Ausstellung hat begonnen. Die ersten Klimakisten aus ganz Deutschland, Europa und den USA sind in der Schirn Kunsthalle Frankfurt eingetroffen.
mehr lesenDialogmuseum eröffnet neue Räume in der B-Ebene der Hauptwache
Jetzt geht es los: Der Aufbau der großen „Paula Modersohn-Becker“ Ausstellung hat begonnen. Die ersten Klimakisten aus ganz Deutschland, Europa und den USA sind in der Schirn Kunsthalle Frankfurt eingetroffen.
mehr lesenCooler als Schule: Die neue Klimawerkstatt in Offenbach
Jetzt geht es los: Der Aufbau der großen „Paula Modersohn-Becker“ Ausstellung hat begonnen. Die ersten Klimakisten aus ganz Deutschland, Europa und den USA sind in der Schirn Kunsthalle Frankfurt eingetroffen.
mehr lesenJunge Kunst für ein breites Publikum
And This is Us 2021 - Junge Kunst aus Frankfurt ist die dritte Ausgabe des zweijährigen Ausstellungsformates, mit dem der Frankfurter Kunstverein mit Unterstützung der Dr. Marschner Stiftung aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern aus Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet eine Darstellungsplattform bietet.
mehr lesenDas große Kunst-Highlight im Herbst 2021
Ein Höhepunkt im Frankfurter Ausstellungsjahr 2021/2022 ist die Retrospektive von Paula Modersohn-Becker, die die Schirn Kunsthalle Frankfurt vom 8. Oktober 2021 bis zum 6. Februar 2022 präsentiert.
mehr lesenDie Zukunft aus heutiger Sicht
50 Jahre ist ein Grund zum Feiern - auch in der aktuellen Pandemie-Situation: Für die Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach war das Jahr 1970 ein entscheidendes Jahr, in dem die altehrwürdige Werkkunstschule in Offenbach als Hochschule für Gestaltung anerkannt wurde.
mehr lesenFantastisch unabhängig
Unabhängig und selbstständig waren die Künstlerinnen des Surrealismus. Auch wenn die Frauen zuerst als Partnerinnen oder Modelle in den Kreis um André Breton gelangten - sie waren weitaus mehr als nur surrealistische Männerfantasien.
mehr lesenStruwwelpeter bühnenreif
Die Erzählungen um den Struwwelpeter glaubt jeder zu kennen. Doch das Thema bleibt unerschöpflich: Die Neuadaption der weltberühmten Struwwelpeter-Geschichte ist das Ergebnis einer langjährigen Zusammenarbeit des Frankfurter Ensemble Moderns und der Fliegenden Volksbühne.
mehr lesenBücherspaß
Wo ist der kleine Hund „Dracula“? Die Antwort füllt ein ganzes Buch der Autorin Lara Schützsack. Und da Kinder grundsätzlich neugierig sind, hören sie bei ihrer Autorenlesung im Frankfurter Literaturhaus aufmerksam zu.
mehr lesen