Das Publikum trifft auf die Werke einer Visionärin, einer Revolutionärin und einer Autodidakten. Es lernt eine Frau kennen, die ihre ganze schöpferische Kraft in ihrer Arbeit umsetzte und die hintersinnig erfinderisch den Finger in gesellschaftliche Wunden legte. In der Ausstellung „Niki de Saint Phalle“, die dank der Förderung der Dr. Marschner Stiftung verwirklicht werden konnte, beleuchtet die Schirn Kunsthalle Frankfurt das vielfältige Œuvre der französisch-amerikanischen Künstlerin mit rund 100 Exponaten. Sie gibt einen Überblick über das facettenreiche Werk in seiner unverwechselbaren Formensprache. Niki de Saint Phalle (1930-2002) zählt als eine der Hauptvertreterinnen der europäischen Pop-Art und Mitbegründerin des Happenings zu den bekanntesten Künstlerinnen ihrer Generation. Die „Nanas“, ihre bunten, großformatigen Frauenskulpturen, begründeten ihren internationalen Erfolg und gelten bis heute als ihr Markenzeichen. Doch die Schirn möchte das weit darüberhinaus gehende Spektrum ihrer Arbeit hervorheben und stellt so etwa ihre legendären „Schießbilder (Tirs)“ in den Fokus der Schau. Bis 21. Mai 2023, Schirn Kunsthalle Frankfurt.

.