
Rosemarie Trockel, Ausstellungsansicht MUSEUM MMK, © The artist & VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Frank Sperling
Museum MMK für Moderne Kunst, Rosemarie Trockel, (10. Dezember 2022 – 18. Juni 2023)
Die Jury des Dr. Marschner Ausstellungspreises würdigt mit der Rosemarie Trockel-Retrospektive im Museum MMK für Moderne Kunst in Frankfurt eine Ausstellung auf der Höhe ihrer Zeit. Der Kuratorin Susanne Pfeffer gelingt in enger Zusammenarbeit mit Rosemarie Trockel eine Ausstellung mit radikaler Gegenwärtigkeit als klares Statement gegen einfache Botschaften. Die Entscheidung, Rosemarie Trockels Werk anlässlich ihres 70sten Geburtstages in dieser bisher umfangreichsten Ausstellung zu zeigen, lässt einerseits das seismographische Gespür Susanne Pfeffers für die Qualität und Vielschichtigkeit ihrer Arbeiten erkennen. Andererseits stellt die Kuratorin ihre Weitsicht für den richtigen Zeitpunkt der Ausstellung angesichts der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen unter Beweis.
Prof. Susanne Pfeffer, Kuratorin Museum MMK für moderne Kunst
Peter Gatzemeier, Stiftungsvorstand Dr. Marschner Stiftung
Copyright Dr. Marschner Stiftung, Foto: Bernd Kammerer
Hansjörg Koroschetz, Vorstand Dr. Marschner Stiftung
Prof. Susanne Pfeffer, Kuratorin Museum MMK für moderne Kunst
Peter Gatzemeier, Stiftungsvorstand Dr. Marschner Stiftung
Copyright Dr. Marschner Stiftung, Foto: Bernd Kammerer
Dr. Claudia Orben-Mäckler, Mitglied der Jury
Hansjörg Koroschetz, Stiftungsvorstand der Dr. Marschner Stiftung
Dr. Andrea Haller, Mitglied der Jury
Prof. Susanne Pfeffer, Kuratorin Museum MMK für moderne Kunst
Dr. Sandra Danicke, Mitglied der Jury
Simone Krämer, Mitglied der Jury
Ulrike Berendson, Mitglied der Jury
Peter Gatzemeier, Stiftungsvorstand Dr. Marschner Stiftung
(v.l.n.r)
Copyright Dr. Marschner Stiftung, Foto: Bernd Kammerer