Zum Hauptinhalt springen

Projektpartnerschaften


Das Audimax bei der Kinder-Uni ist vollbesetzt.

Frankfurter Kinder-Uni: Ein kleiner Baustein für die Zukunft

| , ,
Donnernd betreten Gladiatoren das Audimax der Frankfurter Goethe-Universität. Ein Zahntechniker bekommt unter Stöhnen von Grundschulkindern einen Gipsabdruck angepasst. An riesigen Spritzen erklärt…

Die Oszillation der Zugehörigkeit

|
Identität, Zugehörigkeit und kulturelles Erbe sind die zentralen Themen, mit denen sich die Künstlerin Ksti Hu in der Installation „20 kg of Me“ im saasfee*pavillon beschäftigt. Ksti Hu wurde in der…

Immer dabei: Die Liebe zum Detail

|
Fast ist es geschafft. Nur die Dinge noch ein bisschen geraderücken. Die letzten Details exakt in Form bringen. Die Liebe zum Detail zeichnet die Restauratorinnen des Deutschen Ledermuseums, Vanessa…

Exzentrische Experimentierfreude in der Frankfurter Schirn

|
„Ich bin stinksauer,“ erklärt Carol Rama (1918-2015) bei der Verleihung des Goldenen Löwen der Venedig Biennale 2003 für ihr Lebenswerk. Wenn ihre Arbeiten anscheinend so herausragend seien, warum…

Konzentration auf eine große Rebellin

|
Auf den ersten Blick, sieht alles nach etwas Durcheinander aus. Hier steht eine Kiste herum, da sind mehrere Gemälde an die Wand gelehnt, andere Räume stehen noch total leer. Doch es herrscht…

Die drängenden Themen unserer Zeit

|
Ihre Themen sind die drängenden Themen unserer Zeit. Aïda Muluneh setzt sich in ihren Fotografien mit dem ungleich verteilten Zugang zu Wasser, Nahrung und Bildung, dem Missbrauch von Macht sowie der…

Im Gespräch mit der Sonne

|
Die Welt löst sich auf. Die Sonne dehnt sich immer mehr aus. Jedes Individuum erlebt das  Unberührbare, das Unfassbare. „A Conversation with the Sun (VR)“ ist der Titel des einzigartiges Werkes des…

Bunt: „VOGUE OFFENBACH“

|
Das Lehrgebiet experimentelle Raumkonzepte der Hochschule für Gestaltung HfG Offenbach öffnete vor rund elf Monaten ein temporäres Museum in einem ehemaligen Juwelierhaus in der Offenbacher…

Standing Ovations für innovative Orchestermusik

|
„The Lost World“, 100 Minuten, Stummfilm, 1925 – kein verlorenes Meisterwerk, aber eine fast vergessene, cineastische Perle. Beinahe einhundert Jahre später kommt es zu einer neuen Uraufführung des…

Die Kunst des Gestaltens

|
Die Nervosität war groß: Sitzt mein Kostüm? Kann ich meinen Text? Wird das Publikum applaudieren? Rund 800 Schülerinnen und Schüler aus ganz Frankfurt und Offenbach trafen beim großen TUSCHpektakel…
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.