Zum Hauptinhalt springen

Passionsspiel – Digitaler Stadtrundgang mit App

Die Frankfurter Spieltradition ist Untersuchungsgegenstand eines Lehrprojekts, das Dr. Stephanie Dreyfürst und PD Dr. Regina Toepfer von Oktober 2012 bis April 2014 an der Goethe-Universität Frankfurt durchführten. Studierende der Literatur- und der Geschichtswissenschaft verorteten die Frankfurter Passionsspiele in ihrem histori­schen Kontext und korrelierten lokale Stationen mit literarischen Szenen. Auf diese Weise wurde ein museumspädagogisch-multimediales Konzept für eine Stadtführung durch das mittelalterliche Frankfurt sowie die App „Frankfurt im Mittelalter“ wurde dazu erarbeitet. Die App kann kostenlos im den gängigen Stores heruntergeladen werden.

Die Dr. Marschner Stiftung hat das wissenschaftliche Projekt mitunterstützt.

 

2012

Schreibe einen Kommentar

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.