Zum Hauptinhalt springen

Zwischen Sehnsucht und Alltag

Ausschnitt Plakat Filmfestival

„Natur“ ist das Schwerpunktthema des 12. Lichter Filmfests Frankfurt International. „Wie in den vergangenen Jahren haben wir mit dem Thema Natur eine der gesellschaftspolitisch drängendsten Fragen unserer Zeit ins Festival geholt,“ sagt Festivalleiter Gregor Maria Schubert. Vom 26. bis 31. März 2019 können sich Besucher des Filmfestes, das die Dr. Marschner Stiftung mit unterstützt, auf mehr als 100 Filme, anschließende Gesprächsrunden und Begleitveranstaltungen freuen. Es werden nicht nur die Schattenseiten des menschlichen Verhaltens aufgezeigt. Die Festivalverantwortlichen machten sich ebenso auf die Suche nach künstlerischen Positionen, in denen die Schönheit der Welt auf die Leinwand gebracht wurde. Es geht nicht allein um Landverlust und Eroberung von Ressourcen, sondern etwa auch um den Zwiespalt des Menschen zwischen Sehnsucht und Alltag. Johanna Süß, stellvertretende Festivaldirektorin: „Unser großer Wunsch ist es vor allem, dass sich die Zuschauer auf Filme einlassen, von denen sie noch nicht gehört haben.“ Neben dem Schwerpunkt „Natur“ sind weitere Sektionen des Festivals „Zukunft Deutscher Film“ mit Erstlingswerken und neuen Regie-Hoffnungen, regionale Filme, die die Vielfalt des hessischen Filmschaffens zeigen, und der „Lichter VR Sorytelling Award“. 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.