Umweltlernen in Frankfurt

Was passiert wenn die Eisberge schmelzen? Wie wird Strom genau hergestellt? Über 600 Schülerinnen und Schüler erhalten im „Schuljahr der Nachhaltigkeit“ (SdN) Bildung für nachhaltige Entwicklung. Unterstützt werden die Grundschullehrerinnen hierbei durch den Verein „Umweltlernen in Frankfurt“. Die Inhalte reichen vom Klimawandel über Mobilität, Recycling bis zu Wasser & Kinderrechte. Mindesten ein Schuljahr lang besuchen Expertinnen des Vereins Schulen in allen Stadtteilen Frankfurts. Danach wird eine Auswahl an Unterrichtsmodulen im Sachunterrichtscurriculum integriert und damit strukturell verankert. Die Module werden dann von den Lehrerinnen eigenständig durchgeführt. Materialien, Arbeitsblätter und Ablaufpläne werden vom SdN-Team zur Verfügung gestellt. Zusätzlich bietet der Verein Beratungen und Fortbildungen an. Neben dem umweltdidaktischen Aspekt, gilt es auch, die Kinder psychisch zu stärken. So werden zum Beispiel Extremwetterereignisse auch in Deutschland wahrgenommen und von den Kindern zunehmend als belastend empfunden. Die Dr. Marschner Stiftung unterstützt das SdN langfristig.