Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftliche Förderprojekte – Wissen praktisch gestalten

Erfahren Sie mehr über spannende Forschungs‑, Bildungs‑ und Wissenschaftsinitiativen, die durch regionale Förderung lebendig werden – von Kinder‑Uni bis Klimawerkstatt


Eine Frau betrachtet eines der Ausstellungststücke bei der Suzanne Duchamp Ausstellung

Zurück im Rampenlicht der Kunstwelt

|
Die Schirn Kunsthalle Frankfurt hat wieder eine Entdeckung gemacht. Eine Entdeckung, die vielleicht noch besser als verdiente Freilegung zu bezeichnen wäre. Nach intensiver Recherche, geduldigem…
Das Audimax bei der Kinder-Uni ist vollbesetzt.

Frankfurter Kinder-Uni: Ein kleiner Baustein für die Zukunft

| , ,
Donnernd betreten Gladiatoren das Audimax der Frankfurter Goethe-Universität. Ein Zahntechniker bekommt unter Stöhnen von Grundschulkindern einen Gipsabdruck angepasst. An riesigen Spritzen erklärt…
Wandelgänge in der "Alten Oper" in Frankfurt

Alte Oper Wandelgänge

|
Offen, freundlich und modern – die Frankfurter Alte Oper Besondere Begegnungen, einzigartige Sternstunden und große Momente – das zeichnet die Europaweit berühmte Alte Oper in Frankfurt aus. Damit…
Fünf Musiker mit verschiedenen Instrumenten wie E-Gitarre, Saxofon und Schlagzeug posieren lachend vor einem bunten Wandkunstwerk aus Holz.

Was eine erfolgreiche Band eben so braucht

|
Cindy: Gesang und Keyboard; Andreas: E-Gitarre und Saxophon; Alexander: Keyboard; Lukas: elektronisches Schlagzeug; Farid: Schlagzeug: Das ist die Gruppe „Blumenstrauß“. „Blumenstrauß“, eine bunte…
Zwei Museumspädagog*innen zeigen zwei neugierigen Kindern ein Fossil in einem Wissenschaftsmuseum; im Hintergrund Exponate wie Schädel und Insektenpräparate.

„Aha?!“ – Naturkunde zum Anfassen

|
Vogeleier sind unterschiedlich groß und die Knochen der Menschenaffen sind unseren tatsächlich ähnlich. Aha! Wer hätte das gedacht…. . Die „Aha?! Forschungswerkstatt“ im Senckenberg…
Zwei Grundschulkinder experimentieren mit einem selbstgebauten Radio oder technischen Gerät im Klassenzimmer und hören gespannt über Antenne und Kopfhörer.

Umweltlernen in Frankfurt

|
Was passiert wenn die Eisberge schmelzen? Wie wird Strom genau hergestellt? Über 600 Schülerinnen und Schüler erhalten im „Schuljahr der Nachhaltigkeit“ (SdN) Bildung für nachhaltige Entwicklung.…
Eine Person malt mit Aquarellfarben und Wachskreiden auf einem Blatt Papier, ruhige Farbtöne und konzentrierte Handbewegung deuten auf kreativen Ausdruck hin.

Bilder sind Türöffner

|
Wut, Angst, Trauer, Einsamkeit oder Isolation – sehr persönliche Themen, die in den Bildwelten der krebskranken Patienten des Universitären Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) des…
Zwei Personen betrachten eine Vitrine mit historischen Taschen und ledernen Alltagsobjekten im Deutschen Ledermuseum Offenbach.

Nicht allein Funktionalität auch Ästhetik ist entscheidend

|
Nicht nur Angela Merkel und Kamala Harris wissen eine nützliche aber auch gut aussehende Aktentasche zu schätzen. In der Ausstellung „immer dabei: DIE TASCHE“ im Deutschen Ledermuseum wird darüber…
Drei Schauspieler in expressiven historischen Kostümen auf der Theaterbühne während einer humorvollen und stilisierten Szene mit überzogener Mimik.

Mit viel Komik, Satire und einer Prise Gesellschaftskritik

|
Eine satirische Operette von Jacques Offenbach in der Frankfurter Volksbühne unter der Regie von Michael Quast und Sarah Groß: „Die Großherzogin von Gérolstein“ – Es gibt kaum eine bessere Garantie…
Ausstellungsansicht mit Rennrollstuhl und Rennrad im Museum, ergänzt durch Plakate, historische Dokumente und ein „START“-Schild des Radrennens rund um den Henninger-Turm.

Immer in Bewegung – Frankfurt und die Mobilität

|
15 km/h wird dem ersten Laufrad als Höchstgeschwindigkeit zugeschrieben. Ein Tempo, das die damalige Gesellschaft zum Jubeln aber auch zum Grübeln brachte. Bis heute spalten die unterschiedlichen…
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.