Zum Hauptinhalt springen

Immer in Bewegung – Frankfurt und die Mobilität

Der heimliche Star der Ausstellung: Das Fahrrad und seine Entwicklung seit dem 19. Jahrhundert. Foto: Dr. Marschner Stiftung

15 km/h wird dem ersten Laufrad als Höchstgeschwindigkeit zugeschrieben. Ein Tempo, das die damalige Gesellschaft zum Jubeln aber auch zum Grübeln brachte. Bis heute spalten die unterschiedlichen Möglichkeiten und Facetten der Mobilität die Menschen, insbesondere in Großstädten. Die Ausstellung „Bewegung! Frankfurt und die Mobilität“ im Historischen Museum Frankfurt nimmt diese komplexe Lage aus einem aktuellen Blick als Ausgangspunkt und setzt sie in Beziehung zur Mainmetropole. Unterstützt wird das Haus hierbei durch die Dr. Marschner Stiftung als Hauptförderer der Schau. Zu sehen sind unter anderem zehn Themeninseln, die sich etwa mit „Tempo und Zeit“, „Entfernung und Pendeln“ oder „Stillstand“ auseinandersetzen. Drei Hauptstränge führen den sich durch die Ausstellung bewegenden Besucher: Die Stadtgeschichte Frankfurts, das Fahrrad und zeitgenössische künstlerische Positionen. Bis 14. September 2025.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.