Zum Hauptinhalt springen

Das Ziel ist kreative Persönlichkeitsentwicklung

Gemeinsam erlernen die Jugendlichen die Praxis der Filmproduktion. Foto: Dr. Marschner Stiftung.

Applaus brandet durch die Reihen. Selten sieht man 9. und 10. Klassen so begeistert in der Schule sitzen. Gerade beurteilen sie einen selbstgedrehten Filmausschnitt eines Mitschülers. Es handelt sich um das Projekt „Le Cinéma, cent ans de jeunesse“ (CCAJ) das als Auswahlmodul beim Praxistag der beiden Jahrgänge in der IGS Herder in Frankfurt angeboten wird. Ein Jahr lang integriert es ästhetische Filmbildung in den Unterricht. Gemeinsam mit einem professionellen Filmemacher und in Kooperation mit dem Deutschen Filminstitut und Filmmuseum in Frankfurt wird den Jugendlichen Filmgeschichte, -theorie und -produktion näher gebracht. Ziele sind neben Berufsorientierung, den Schülern eigene Produktivität, gemeinsames Schaffen, kreativen Ausdruck und insgesamt eine weitere Persönlichkeitsentwicklung durch CCAJ zu ermöglichen. Abschließend erstellen sie gemeinsam einen Kurzfilm, der Jugendlichen weltweit, die ebenso in ihren Schulen am CCAJ teilgenommen haben, vorgestellt wird. Das Projekt, das seit über 10 Jahren an der IGS Herder angeboten wird, wird in diesem Jahr von der Dr. Marschner Stiftung mit gefördert.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.