
„Wenn Träume platzen…“ war das Thema der Aufführung der Frankfurter Bettinaschule. Foto: Schultheater Studio Frankfurt
Die Nervosität war groß: Sitzt mein Kostüm? Kann ich meinen Text? Wird das Publikum applaudieren? Rund 800 Schülerinnen und Schüler aus ganz Frankfurt und Offenbach trafen beim großen TUSCHpektakel im Gallustheater zusammen. Hier präsentierten sie voller Stolz das Ergebnis monatelanger Arbeit in ihren Klassen und AGs. Themen wie Mobbing, Glück oder Zukunft wurden verarbeitet. Schülerinnen und Schüler von der Grundschule bis in die Oberstufe zeigten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie mit unterstützenden Schauspielerinnen und Schauspielern wie vielfältig und ästhetisch unterschiedlich Theater sein kann. Und genau hier setzt TUSCH – Theater und Schule, seit einigen Jahren von der Dr. Marschner Stiftung unterstützt, an. Theater vermittelt sowohl den Machern als auch dem Publikum, wie individuell und bunt unsere Gesellschaft ist. Kreativität steht im Mittelpunkt ebenso wie die Entwicklung von Sozialkompetenzen. Es geht um die Kunst des Gestaltens, aber auch des Zuschauens und Erkennens. Themen, die im alltäglichen Schulunterricht oft zu kurz kommen und die ein gemeinsames darstellendes Handeln spielerisch vermitteln kann. TUSCH hilft wichtige Kompetenzen zu erlangen und fungiert als Brücke zwischen Kunst und Pädagogik.
.